Am letzten Samstag kamen die Herren aus Echterdingen in die Brückentorhalle. Das Hinspiel
ging deutlich verloren, sodass unsere Herren noch eine Rechnung offen hatten. Das erste Viertel fing
vielversprechend an. Unsere Herren zeigten, dass sie Lust hatten zu gewinnen und punkteten gut. Doch
auch die echterdinger Herren zeigten gute Leistungen und hielten dagegen. Das 16:11 zum
Viertelende war verdient. Unsere Herren gingen zu Beginn des nächsten Viertel weiter konzentriert
zur Sache, aber die Gäste machten es leider besser und
kamen Punkt um Punkt heran. Am Ende des zweiten Viertels überholten sie uns dann erstmals, und
das 28:30 war verdient. Nach der Halbzeit war weiter der Wurm drin, denn unsere Herren ließen
leider viele einfache Punkte im Gegensatz zu den Gäste liegen. Das 42:50 zum Ende des Viertels war leider das Ergebnis einer nicht so gut gelungenen Verteidigung. Das finale Viertel war geprägt von unserer Aufholjagt. Wir harmonierten besser, spielten bessere Verteidigung und punkteten konzentrierter. Es kam zum Showdown in der letzten Minute. Beim Stand von 59:63 erzielten wir einen Dreier, foulten und sahen,
wie die Gäste beide Freiwürfe vergaben. Noch 16 Sekunden, ein letzter Wurf, leider daneben. Das
62:63 war knapp und sehr schade. Die KSG Herren hatten sehr gut gekämpft, und das letzte Viertel
mit 20:13 gewonnen.
Erster Auswärtssieg der Rückrunde – KSG-Damen überzeugen in Stuttgart
Am Samstagabend stand das erste Auswärtsspiel der Rückrunde auf dem Plan – ein spannendes Duell gegen den Liganachbarn BBC Stuttgart. Nach dem überzeugenden Sieg in der letzten Woche war die Frage, ob das Team diesen Schwung mitnehmen könnte. Die Antwort war klar: Ja, das konnten sie!
Schon in den ersten vier Minuten des Spiels setzten die KSG-Damen ein kräftiges Ausrufezeichen und legten mit einem 13:0-Run vor, bevor die Gastgeberinnen ihren ersten Korb erzielten. Doch von diesem Korb ließ sich unser Team nicht beirren. Mit einer sehr starken und aufmerksamen Verteidigung bauten sie ihren Vorsprung weiter aus und erzielten in den folgenden Minuten noch 10 weitere Punkte. Die Gastgeberinnen kamen zwar noch zu einem weiteren Korb, doch das erste Viertel endete mit einem klaren 26:4 für die KSG-Damen.
Im zweiten Viertel konnten die BBC Damen zunächst den ersten Korb erzielen, doch der KSG-Express rollte weiter. Mit einem beeindruckenden 14:2-Lauf stellten die Gäste klar, wer das Spiel bestimmte. Zwar konnten die Gastgeberinnen noch vier weitere Punkte erzielen, doch der Halbzeitstand von 46:14 sprach Bände.
Das dritte Viertel begann mit einem weiteren Korb der Gastgeberinnen, doch unsere Damen blieben fokussiert und antworteten mit vier eigenen Punkten. Nach einem kurzen Zwischenstopp von vier weiteren Punkten der Stuttgarterinnen folgte eine beeindruckende Serie von 13 Punkten in Folge. Auch wenn die Gastgeberinnen noch zwei Körbe erzielten, ging das dritte Viertel mit 65:24 deutlich an die KSG.
Im letzten Abschnitt des Spiels setzten die KSG-Damen ihren guten Lauf fort. Zwar gelang den BBC Damen der erste Korb, doch das Team aus Wölfersheim ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und erzielte 14 weitere Punkte. In der Folge passierte nicht mehr viel Aufregendes, und das Spiel endete verdient mit 87:32 für die KSG-Damen.
Ein rundum gelungener Auswärtssieg, bei dem auch die Jugendspielerinnen viel Spielzeit erhielten und mit ihrer Unterstützung einen großen Beitrag zum Erfolg leisteten. Nach dem Spiel durften sich die Damen über den verdienten Sieg freuen und ließen den Samstagabend entspannt beim Italiener um die Ecke ausklingen – ein schöner Abschluss für einen gelungenen Auftritt!
Gelungener Auftakt in die Rückrunde: Damen feiern deutlichen Sieg!
Am Samstag ging es für unsere Damenmannschaft in der Brückentorhalle in die Rückrunde. Zu Gast waren die Liganachbarn aus Malmsheim, gegen die wir das Hinspiel noch mit 12 Punkten verloren hatten. Mit einer vollen Bank und viel Energie starteten wir ins Spiel.
Ein 7:0-Lauf brachte uns früh in Führung, bevor Malmsheim zeigte, warum sie das Hinspiel gewonnen hatten, und sechs Punkte in Folge auflegte. Es blieb spannend, doch unsere Damen konterten mit einem 3er und einem weiteren Korb. Malmsheim glich noch einmal aus, bevor wir mit einem starken Schlussspurt das Viertel mit 18:14 für uns entschieden.
Im zweiten Viertel konnten die Damen mit elf Punkten in Folge für einen deutlichen Vorsprung sorgen. Zwar hielten die Gäste mit zwei 3ern und einigen Körben dagegen, doch unsere Damen bauten die Führung weiter aus. Mit einem Punktestand von 39:25 ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause erwischten die Gäste den besseren Start und machten zwei Punkte, aber unser Damenteam konnte sofort mit einem 14-Punkte-Lauf, inklusive eines 3ers kontern. Das Viertel war zwar durch viele Freiwürfe unterbrochen, doch am Ende stand ein deutliches 65:32 auf der Tafel.
Im letzten Viertel gab es keine Überraschungen mehr. Malmsheim punktete zu Beginn, aber auch wir blieben weiter konzentriert und bauten die Führung konsequent aus. Im letzten Drittel des Spiels kamen dann auch die Spielerinnen von der Bank aufs Feld, die bisher von der Seitenlinie angefeuert hatten. Auch sie trugen sich noch in die Punkteliste ein, und am Ende stand ein klarer 83:47-Sieg.
Damit holten wir uns nicht nur die Revanche, sondern drehten die 12-Punkte-Niederlage aus dem Hinspiel mehr als um. Mit einem verdienten Siegerfoto und breitem Grinsen ging es in die Kabine.
Heimspieltag in der Brückentorhalle
Am Samstag den 07.12.2024 waren drei Spiele in der Brückentorhalle.
Um 14:00 Uhr spielte unsere U14m gegen die Backnanger Cool Blues und konnten sich nach drei gewonnen und einem verlorenen Viertel mit 76:60 einen Sieg sichern.
Um 18:00 Uhr spielte die U18m gegen die Sportvg Feuerbach.Mit jeweils zwei gewonnenen Vierteln gewannen am Ende unsere Gäste aus Feuerbach mit 55:63.
Um 20:00 Uhr gab es nochmal einen Sieg von unserer U18w gegen BSG Vaihingen-Sachsenheim 1. Sie trennten sich mit drei gewonnenen Vierteln am Ende mit einem 47:37.
Heimspiel der Damen
Unsere Damenmannschaft zeigte am Samstag gegen die gut ausgebildeten Nachwuchsspielerinnen aus Ulm eine kämpferische Leistung, musste sich aber am Ende knapp mit 60:64 geschlagen geben.
Das Spiel begann mit einem intensiven Hin und Her. Die Gäste legten mit vier Punkten vor, doch auch wir fanden schnell ins Spiel und beendeten das erste Viertel mit einer knappen 13:11-Führung. Im zweiten Abschnitt bauten wir die Führung mit einem 9:0-Lauf aus, doch Ulm blieb dran und kam zur Halbzeit auf 29:27 heran.
Im dritten Viertel setzten sich die Gäste dann etwas ab, und nach einem 2:11-Lauf lagen wir mit 39:50 zurück. Doch unsere Damen gaben nicht auf. Im letzten Viertel starteten sie einen beeindruckenden 14:2-Lauf, der uns wieder bis auf 60:64 heranbrachte. Leider reichte die Zeit nicht mehr für eine Wende, doch die Leistung und der Kampfgeist des Teams waren bemerkenswert.
Trotz der Niederlage gingen die Damen stolz und mit einer guten Leistung im Rücken in das restliche Wochenende.
Heimsieg der Herren
Unsere Herrenmannschaft siegte am Samstag mit 67:43 gegen die Nachbarn aus Ditzingen. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (15:15) kamen wir trotz des Ausfalls eines Schlüsselspielers gut ins zweite Viertel rein und konnten mit starker Verteidigung und guter Punkteverwertung mit 36:23 in die Halbzeit gehen. Im dritten Viertel setzten wir unseren guten Lauf fort, bauten den Vorsprung auf 49:33 aus und ließen auch im letzten Abschnitt nichts mehr anbrennen. Alle bekamen viel Spielzeit was am Ende zu dem verdienten Endergebnis führte. Nun folgt noch eine Woche Training, bevor das letzte Spiel des Jahres in Cannstatt ansteht.
Braucht Ihr noch Ideen für Weihnachtsgeschenke?
Hi KSG Basketball-Community!
Ich hoffe, ihr seid alle gut in die Vorweihnachtszeit gestartet – noch laufen ja die Spiele und es ist gar nicht so einfach, Spiele, Plätzchen-Essen, Eisbahn und sonstige Aktivitäten unter einen Hut zu bekommen … 🙄
Hier noch ein paar Tipps, falls ihr noch nach dem einen oder anderen nützlichen, aber trotzdem stylischen Weihnachtsgeschenk sucht …
👉 KSG BASKETBALL KOLLEKTION – bitte früh bestellen, damit das noch vor Weihnachten klappt. Die Sportwerkstatt hat sicherlich auch wichtel- und wintersportmäßig alle Hände voll zu tun.
🥁 KSG SUPER SOCKS

Von der letztjährigen Weinachtsgeschenk-Aktion für unsere Trainer, Schiedsrichter und ehrenamtlichen Helfer haben wir noch einen Restbestand, den wir gerne an euch verkaufen: mit 10 Euro pro Paar seid ihr dabei. Wir haben nicht mehr allzuviele, aber vielleicht passt es ja noch. Über dieses Formular könnt ihr eure Bestellung abgeben und ich melde mich dann zeitnah bei euch.
Heimspieltag in Gerlingen
Morgen am 30.11.24 steht ein weiterer Heimspieltag in der Brückentorhalle an
10:00 Uhr U12w- ESV RW Stuttgart
12:00 Uhr U12m- PKF Titans Stuttgart
14:00 Uhr U16w- BSG Basket Ludwigsburg 2
16:00 Uhr Herren- TSF Ditzingen
18:00 Uhr Damen- SSB’01 Ulm 2
Kommt zum anfeuern vorbei! Allen Teams viel Erfolg.
U12m qualifiziert sich in einem spannenden Spiel für die Landesliga
Zu einem wahren Krimi kam es am Samstag in der Brückentorhalle beim Spiel unseres U12m-Teams gegen die BG Tamm/Bietigheim I. Beide Teams waren bis dato ungeschlagen und zum Abschluss der Qualifikationsrunde sollte sich in diesem Spiel entscheiden, welches Team im weiteren Saisonverlauf in der Landesliga antritt oder in der Bezirksliga spielt.
Die Gerlinger Jungs hatten den deutlich besseren Start und überrollten im 1. Achtel geradezu das gegnerische Team: Mit schönen Pässen und Einbindung aller Jungs auf dem Feld im Angriff konnte nach den ersten 5 Minuten ein Vorsprung von 19:3 herausgespielt werden. Im 2. Achtel war das Bild dann genau umgekehrt: Tamm/Bietigheim spielt nun deutlich stärker, kam zu mehr Abschlüssen und kam zum Ende dieses Spielabschnitts wieder bis auf 6 Punkte heran (26:20). Das Gelringer Team reagierte und hatte im 3. Und 4. Achtel die richtigen Antworten parat. Die Verteidigung war nun wieder konsequenter, die Chancen wurden besser ausgewertet und bis zu Halbzeit konnte Gerlingen den Vorsprung auf 56:24 ausbauen.
Das war aber noch nicht die Entscheidung! Trainer Aki Volle stellte sein Team in der Halbzeit darauf ein, dass Tamm/Bietigheim noch einmal zurückkommen wird und das Spiel noch nicht gewonnen ist.
Und so war es – nach dem Seitenwechsel nutzten die Gäste ihre Chancen besser aus, gleichzeitig ließen die Gerlinger Jungs einige Körbe fahrlässig „liegen“. Es wurde richtig spannend – Tamm/Bietigheim kam 6 Minuten vor dem Spielende nochmals bis auf 4 Punkte heran (72:68), bevor Gerlingen im letzten Achtel die Gäste wahrlich schwindelig spielte.
Unsere U12-Jungs gewannen am Ende verdient mit 97:70 und haben damit die Qualifikation zur Landesliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch.
Es spielten: Maxim Aisenbrey, Tom Bauer, David Gawol, Linus Geiger, Niklas Häußer, Felipe Hahn Rojas, Anik Maliqui, Fatih Özel, Nils Volle und Tom Wünsch, Trainer Aki Volle und Tim Volle.
Starke Teamleistung der KSG-Damen gegen den Tabellenführer Heidenheim
Mit viel Motivation reisten unsere Damen am Samstag zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Heidenheim. Nach der knappen Niederlage in der letzten Woche, bei der sie im letzten Viertel stark aufholten, war die Motivation hoch, diesen Schwung mit ins Spiel zu nehmen.
Das Spiel startete auf Augenhöhe, bevor Heidenheim gegen Mitte des ersten Viertels mit einem 5:0-Lauf die Oberhand gewann und sich eine 18:10-Führung zur Viertelpause sicherte. Im zweiten Viertel bewiesen die Gastgeberinnen ihre Spitzenreiter-Qualitäten und zogen mit einem schnellen 10:0-Lauf davon, sodass die KSG-Damen zur Halbzeit einem 21:42-Rückstand
Mit neuer Motivation kam das Team entschlossen aus der Pause. Mit einem Dreier und einem Treffer aus dem Feld setzten sie direkt Zeichen und kämpften sich mit einem beeindruckenden 11:0-Lauf auf nur sieben Punkte heran. Trotz dieser Leistung entschieden die Heidenheimerinnen das dritte Viertel letztlich knapp mit 54:45 , doch die KSG-Damen gewannen das Viertel mit 24:12 souverän für sich.
Im letzten Viertel setzte sich Heidenheim mit einem schnellen 13:2-Lauf ab. Unsere Damen konnten noch einmal mit einem 11:5 antworten, doch am Ende lautete der Spielstand 58:72.
Mit dieser super Teamleistung geht es jetzt in die Herbstpause, bevor es dann zum nächsten Heimspiel gegen die ‚Tigers‘ aus Tübingen kommt.